Jeder fängt einmal an! Bei mir war dieser Zeitpunkt erst ziemlich spät gekommen. Ich musste erst 36 Jahre alt werden um mich politisch zu engagieren. Nach einigen persönlichen Veränderungen stand ich 2008 vor meiner ganz eigenen Wende: Ich wollte teilnehmen an den Prozessen, die unsere Gemeinde (positiv) beeinflussen – ganz nach dem Motto „Meckern kann jeder – Ich will verändern“! Da hat es mich besonders gefreut, dass Sie mir diese Möglichkeit gleich in meinem ersten Anlauf gegeben haben und mich bei der Kommunalwahl 2008 in die Gemeindevertretung gewählt haben.
Offenheit und Transparenz sind mir ein besonderes Anliegen. Ich bin der Meinung, dass gerade im kommunalen Bereich die Politik viel häufiger mit offenen Karten spielen sollte. Aus diesem Grunde versuche ich Sie in Prozesse, die zu den Entscheidungen führen, möglichst intensiv einzubinden. Mir ist es ein besonderes Bedürfnis zu erfahren wie Ihre Meinung zu den verschiedensten Themen ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass die besten Ergebnisse im Dialog erreicht werden können.
Mein Ziel ist die „große Politik“ nie gewesen. Ich sehe mich und mein Engagement in der Kommune – direkt vor Ort, denn nirgendwo ist Politik lebendiger als hier! Hier werden Probleme manchmal über den Gartenzaun oder beim Einkaufen besprochen. Durch diese direkten Wege sind auch oftmals die Lösungen schneller zu realisieren. Man kennt viele der Menschen persönlich. Durch den direkten Kontakt ist es einfacher zu wissen wo der Schuh drückt!
In der Sozialpolitik liegt mein besonderes Interesse! Das Zusammenleben aller Altersgruppen – ob jung oder alt – hat in der heutigen Zeit besonderes Gewicht. Sozialpolitik ist nicht nur der Bau von Kindertagesstätten, Schulen und Jugendclubs, auch die Interessen von anderen Bevölkerungsgruppen, z.B. die der Senioren wollen vertreten werden.
Politik empfinde ich als eine Dienstleistung, daher ist mir die Verbindung in die Gemeinde – also zu Ihnen – besonders wichtig.
Mein politischer Werdegang im Kurzüberblick:
von | bis | Funktion |
Jan. 2021 | Bürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz | |
Sep. 2019 | Dez. 2020 | Mitglied im Aufsichtsrat der Schloss Ribbeck GmbH |
Sep. 2019 | Feb. 2020 | komm. Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Dallgow-Döberitz |
Sep. 2019 | Dez. 2020 | stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses des Kreistages |
Aug. 2019 | Dez. 2020 | Mitglied im Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Ordnung |
Aug. 2019 | Dez. 2020 | Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt, Verkehr und nachhaltige Gemeindeentwicklung |
Jun. 2019 | Dez. 2020 | stellvertretender Vorsitzender der Kreistagsfraktion |
Jan. 2017 | Feb. 2020 | Mitgliederbeauftragter der CDU Dallgow-Döberitz |
Sep. 2016 | Nov. 2017 | Mitgliederbeauftragter der CDU Havelland |
Nov. 2015 | Nov. 2017 | Beisitzer des Kreisvorstandes der CDU Havelland |
Aug. 2014 | Dez. 2020 | Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages |
Aug. 2014 | Dez. 2020 | Mitglied im Sozialausschuss des Kreistages |
Jun. 2014 | Mai 2019 | Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur und Sport in Dallgow-Döberitz |
Jun. 2014 | Okt. 2015 | Mitglied des Hauptausschusses in Dallgow-Döberitz |
Mai 2014 | Dez. 2020 | Kreistagsabgeordneter im Havelland |
Nov. 2013 | stellvertretender Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Dallgow-Döberitz | |
2013 | 2013 | Kandidat der CDU Dallgow-Döberitz zur Bürgermeisterwahl |
2012 | 2015 | Mitglied im Landesfachausschuss für Innenpolitik, Ländlicher Raum & Demographie |
2010 | Dez. 2020 | stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion in Dallgow-Döberitz |
2011 | 2012 | Mitglied im Bundesfachausschuss für Inneres und Recht |
2010 | 2012 | Vorsitzender des Landesfachausschusses Innen und Recht |
Okt. 2008 | Mitglied in der Dallgower Gemeindevertretung, in verschiedenen Ausschüssen und Arbeitsgruppen |